Erfolgreiche Saison mit Sportabzeichen belohnt

Zahlreiche Sportabzeichen konnten die Trainer Reinhard Lücht und Klaus Rehrmann vergeben. Nach einem Grußwort des 1. Vorsitzenden, Karsten Oeynhausen, erhielten die Sportler:innen die ersehnte Auszeichnung, für die sie eine Saison lang fleißig trainiert und Punkte gesammelt hatten. In den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfertigkeit stellten die Sportler:innen aus unterschiedlichen Altersklassen ihre Fitness und Leistungsfähigkeit unter Beweis. „Dass wir es in diesem Bereich mit „Wiederholungstätern“ zu tun haben, die jedes Jahr wieder dabei sind, ist klares Zeichen für den Spaßfaktor und die Qualität des Trainings“, so Oeynhausen. Von Mai bis September können unter der Leitung des erfahrenen Trainerteams die verschiedenen Disziplinen absolviert werden – gestaffelt natürlich nach Alter und Anspruch.

In diesem Jahr war als Spitzenreiter mit dem 40. Abzeichen in Gold Hermann Winkelhane zu ehren – dicht auf den Fersen ist ihm Ursula Müller, die bereits das 38. Goldabzeichen geschafft hatte.

Aber auch die Jugend ist fleißig dabei – die Brüder Max (17) und Moritz Helpenstein (15) können bereits das 10., bzw. 8. Goldabzeichen in ihre Sammlung geben.

Viele der Sportler:innen haben die Teilnahme am nächsten Sportabzeichen bereits angekündigt, denn auch hier gilt: nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Interessierte sind herzlich willkommen – ab Mai finden freitags von 17:00 – 18:30 Uhr im Brakeler Thermoglasstadion die ersten Trainingseinheiten statt. Ankündigungen dazu sind dann auf der Homepage zu finden. Einen ersten Überblick über die Anforderungen gibt es hier.

Weitere Infos zum Training finden Sie unter der Abteilung  Sportabzeichen.

Der Vorstand wünscht FROHE WEIHNACHTEN und ein gesundes und aktives neues Jahr!

Ein uneingeschränktes Sportjahr liegt hinter uns. 
Ganz viele positive Rückmeldungen und eine steigende Mitgliederzahl zeigen mir, dass unser vielfältiges Sportangebot gut ankommt. Ein Angebot, das ohne den großen Einsatz unserer zahlreichen Übungsleiter und die unermüdliche Unterstützung des gesamten Vorstands unmöglich wäre. Für euren Einsatz DANKE ich ganz herzlich. 

Nutzt die kurze Pause und sammelt Kraft für ein gesundes und aktives Sportjahr 2024. Wir als Vorstand freuen uns auf ein vielfältiges neues Jahr und wünschen euch und euren Familien einige besinnliche Tage und viel Glück, Gesundheit und Erfolg. 

SCHNUPPERKURS II

Schnupperkurs II

Auf Grund der großen Nachfrage: der Schnupperkurs aus dem Herbst wird weiter fortgesetzt!
Auch der diesjährige Schnupperkurs war wieder ein Volltreffer – alle Tänzerinnen und Tänzer haben nun die ersten Basics erworben. Die Grundschritte in Cha-Cha, im Langsamen Walzer etc. klappen schon gut. Also: dran bleiben und kontinuierlich üben – am besten in der gewohnten Gruppe mit dem gewohnten Trainer.

Weiter Infos hier

Erstes Leistungsabzeichen

Endlich ist es soweit!

Die Leichtathlet:innen haben ihren „Laufpass“ und somit ihr erstes Leistungsabzeichen erhalten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen. Obwohl bei der Vergabe nicht alle dabei sein konnten, die dieses erste Leistungsabzeichen geschafft haben, freuen wir uns mit allen über diese tolle Leistung.
In der kommenden Sommersaison haben die Sportler:innen das 2. Laufabzeichen fest im Blick und sind „wild entschlossen“ das auch zu erreichen.
Die Unterstützung und Motivation durch die Trainerinnen und Trainer ist ihnen gewiss – denn die Freude über die Erfolge ist auf beiden Seiten gegeben.

Tango Argentino

Zeit der Tristesse? – Zeit des Tango!

Das erfahrene Trainerpaar Jutta und Gerd Waider entführt uns in die Welt des Tango Argentino und vermittelt auch Neueinsteigern die Möglichkeit der intensiven und fein abgestimmten Kommunikation zwischen den Tanzpartnern. Einige wenige Plätze sind noch frei!

Weitere Informationen finden Sie hier

Hula Hoop Fitness – Jetzt auch für Kids

 

Nach den Herbstferien kann schon ab dem Alter von 8 Jahren am Hula-Hoop Kurs teilgenommen werden. Komm mit deiner Mama oder deinem Papa deiner Oma….. oder auch alleine. Weiterhin sind die Erwachsenen willkommen. Gross und klein können voneinander lernen.

Hula-Hoop ist eine großartige Aktivität, die Kinder/Jugendliche/Erwachsene( = alle?!?) lieben. Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine gute Möglichkeit, die motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und die körperliche Fitness zu verbessern.

Neben dem Spaßfaktor bietet Hula-Hoop auch viele gesundheitliche Vorteile. Es ist eine großartige Chance, die Bauch- und Hüftmuskulatur zu stärken und die Koordination zu verbessern. Es kann auch als Cardio-Training dienen und dabei helfen, Kalorien zu verbrennen und die Ausdauer zu steigern.

Schnupperkurs Tanzen

Tanzen macht Spaß und fördert nachweislich die Gesundheit
Endlich mal wieder tanzen?! Auf mehrfachen Wunsch bietet die DJK Brakel allen Interessierten die Gelegenheit, sich zu Disco fox, Cha-Cha und Co auf’s Parkett zu wagen. Am 15.10.2023 um 14 Uhr startet in der Jugendfreizeitstätte in Brakel (Heilige Seele) wieder ein Schnupperkurs mit insgesamt sechs Einheiten.
Der Schnupperkurs richtet sich ausdrücklich an alle Altersstufen von U20 bis Ü50 – jede und jeder ist herzlich willkommen. Es werden in lockerer Atmosphäre Grundkenntnisse im Standard- und Lateintanz vermittelt, auch der Disco fox kommt nicht zu kurz. Auch die Anmeldung einzelner Damen und Herren ist möglich, da sich so mit etwas Glück neue Tanzpaare zusammenfinden können. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Schnupperkurses ist ein Wechsel in die Tanzabteilung der DJK möglich.
Tanzen bringt nicht nur jede Menge gemeinsamen Spaß, sondern fördert die allgemeine Fitness und Mobilität. Der große Vorteil des Tanzens liegt darin, dass die Bewegungen fließend ausgeführt und die Muskeln und Gelenke dabei immer wieder gebeugt und gestreckt werden. Es werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, so dass die Körperspannung sowohl in den Füßen und Beinen als auch im Rücken und Bauch gestärkt wird.
Neben dem körperlichen Wohlbefinden wird auch die kognitive Leistungsfähigkeit gesteigert – eine Langzeitstudie mit Senioren am Albert Einstein College of Medicine in New York hat nachgewiesen, dass durch regelmäßiges Tanzen das Risiko an Demenz zu erkranken um 76 Prozent reduziert werden kann. Beim Tanzen blüht die Seele auf – durch das Tanzen werden unterschiedlichste körperliche Reaktionen hervorgerufen. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Tanzen zur Musik eine entspannende Wirkung hat und beim Stressabbau hilft. Bei der Bewegung zu den musikalischen Rhythmen sinkt die Konzentration des Stresshormons Cortisol. Regelmäßiges Tanzen lässt uns also gelassener durchs Leben gehen.

Kontakt und Anmeldung:
Martin Ellermann – 01714457104

Hockergymnastik

Die DJK  hält ab dem 16.10.2023 mit der „Hockergymnastik“ ein neues Sportangebot bereit. Das ist insbesondere für alle, die sich auch im Alter noch bewegen wollen, aber nicht mehr auf dem Boden trainieren möchten oder können, hervorragend geeignet. Hockergymnastik ist eine lockere und leichte Trainingsmethode, bei der die Teilnehmer auf Hockern sitzen oder die Übungen im Stehen ausführen. Regelmäßige Bewegung hält unseren Körper auch im Alter fit und lässt ihn weiterhin richtig funktionieren, um sicherer durch den Alltag zu kommen und somit langfristig mobil und selbständig zu bleiben.

Unser Übungsangebot umfasst die Gymnastik in vielfacher Hinsicht: Gesamtkörperkräftigung, Wirbelsäulenentlastung, Stabilisation der Gelenke, Ausdauertraining, Dehnung, Funktionsgymnastik und Entspannung. Durch den Einsatz von vielen verschiedenen Übungsgeräten gestaltet sich das Training abwechslungsreich und effektiv. Dadurch stärken wir das Herz-Kreislauf-System, verbessern das Körpergefühl und die Konzentration, stärken Muskeln und Knochen und bekommen gute Laune, verspricht die Übungsleiterin Ute Range.

Das Training findet montags von 17-18 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule (ehemals PLG-Sporthalle) im Schild in Brakel statt. Für das Sportangebot gilt ein 3-maliges kostenloses Schnuppertraining. Wir bitten aber aufgrund der begrenzten Anzahl an Hockern um vorherige Anmeldung bei der Übungsleiterin Ute Range montags bis donnerstags von 18-19 Uhr unter Tel. 05272/9379.

Wir freuen uns auf DICH!

DJK als Stützpunktverein

Liebe Mitglieder!

Der „Tag der Begegnung“ galt als unsere Auftaktveranstaltung unserer interkulturellen Vereinsöffnung als Stützpunktverein.

Mit Fernsicht betrachtet hatten wir aufgrund vieler Veranstaltungen im Kreis Höxter nur eine geringe Besucherzahl mit unterschiedlichen Sportarten begeistern können. Das ist im ersten Moment sicherlich leicht enttäuschend für alle Ehrenamtlichen, die sich viel Mühe gegeben haben, diesen besonderen Tag zu organisieren. ABER! Wir konnten doch wieder einige Familien und ältere Menschen als Mitglieder für den DJK-Sport erreichen.
Wir wollen nicht über die Ferngebliebenen klagen, sondern uns bei unseren treuen Sportlern und Gästen bedanken, die eine interkulturelle Öffnung ermöglicht und unterstützt haben. Für die DJK Brakel ist es ein wichtiges Anliegen, möglichst viele Menschen mit gesundheitsorientierten Sportangeboten aber auch klassischen Wettkampfsportarten zu erreichen. Dabei vertreten wir Werte, die für die Integration von Migranten und Flüchtlingen stehen, die Diskriminierung und Rassismus entschieden ablehnen und sich am Schutz von Kindern und Jugendlichen orientieren.

Am vergangenen Dienstag hatte das kommunale Integrationszentrum zum 10-jährigen Jubiläum und zur Verleihung des Integrationspreises eingeladen.
Erstmalig hat sich auch die DJK in 3 Kategorien beworben. Wir konnten zwar keinen Preis erringen, aber dafür haben wir etwas viel Wertvolleres erhalten. Nämlich die ideelle Bestätigung, dass wir nun Teil eines großartigen Netzwerks geworden sind, hinter dem viele Menschen stehen, die „laut ausrufen: Wir sind für Vielfalt und Integration von Migranten und geflüchteten Menschen“. Ein großes Thema war das Aufklären des Verständnisses von Heimat. Was ist Heimat und was bedeutet es, sich heimisch zu fühlen? Die Antwort ist leicht: Da wo ich mich gut und zugehörig fühle. Und genau da sieht die DJK Brakel ihren Anknüpfungspunkt. Wir wollen einen Ort schaffen, bei dem sich alle willkommen und GUT FÜHLEN können. Dazu erfordert es UNS ALLE!

Liebe Mitglieder- Ihr seid als Mitglied der DJK Brakel immer Mittelpunkt unserer Vorstandsarbeit. Gestalten WIR GEMEINSAM ein Vereinsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen können.

Ressortleitung Sport
Beauftragte für Integration
Kristina Künemund