Teilnehmer Jugend Endrangliste des Bezirks Ostwestfalen-Lippe
Toller Erfolg für unseren Tischtennisnachwuchs.
Die jeweils acht besten Spielerinnen und Spieler der verschiedenen Jugendklassen trafen sich am 21.05. morgens um 10 Uhr in Elsen zur Endrangliste des Bezirks Ostwestfalen-Lippe. Besonders ausgeschlafen präsentierten sich Hanna Scholz und Noah Oeynhausen, die ihre jeweilige Altersklasse (Mädchen 13 und Jungen 15) gewinnen konnten. Für beide geht es jetzt beim “WTTV TOP 32” auf Verbandsebene weiter. Das erfolgreiche Wochenende komplett machte Mats Roland, der bei seinem ersten Turnier auf Bezirksebene in der Alterkslasse Jungen 11 wertvolle Erfahrung sammelte und das Turnier mit einem guten sechsten Rang abschloss.
Herzlich Glückwunsch und viel Erfolg bei den weiteren Runden.
Die DJK „Adler“ Brakel richtet an Pfingsten (27. Und 28. Mai 2023) die DJK-Badminton-Bundesmeisterschaften aus. Mit dieser Großveranstaltung sollen die Vereinsjubiläen 100 Jahre DJK „Adler“ Brakel sowie 50 Jahre Badmintonabteilung gefeiert werden.
Die Bundesmeisterschaften sind die „deutschen Meisterschaften“ aller DJK-Vereine im Badminton. 170 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland von Kindern unter 11 Jahren bis zu „Senioren“ über 65 Jahren haben für das Turnier gemeldet. In über 40 Konkurrenzen (Einzel, Doppel und Mixed) werden in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen die neuen Meister ermittelt.
Das Turnier startet am Pfingstsamstag (27.05.23) um 9:00 Uhr in der Dreifachsporthalle des Berufskollegs Kreis Höxter in Brakel, Klöckerstraße. Gespielt wird bis ca. 19:00 Uhr. Anschließend folgt ein gemütlicher Tagesausklang. Der Pfingstsonntag (28.05.23) beginnt mit einem kirchlichen Morgenimpuls um 9:00 Uhr. Ab ca. 9:30 Uhr folgt der Spielbetrieb mit den Finalspielen ab Mittag. Am späten Nachmittag schließt das Turnier mit der Siegerehrung ab.
Zuschauer sind das ganze Wochenende über herzlich in der Sporthalle willkommen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist in der Cafeteria im Hallenfoyer gesorgt.
Prävention und Intervention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Teilnehmer*innen aus 9 regionalen Sportvereinen
Hinschauen und mit einem eigenen Schutzkonzept sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt im Sportverein geschützt werden können. Diese Botschaft vermittelte Christian Jungk, Referent des Kreissportbundes Höxter, bei einer Auftaktveranstaltung, die durch die DJK Adler initiiert wurde. Insgesamt 9 regionale Sportvereine waren hierbei vertreten – die DJK Adler zeigt mit 11 Mitgliedern sowohl mit der fast vollständigen Vorstandsebene als auch aus den Abteilungen und dem Jugendbereich eine klare Präsenz. Im gemeinsamen Gespräch wurde schnell deutlich, dass gerade durch die besonderen Bedingungen des Sportes den Tätern und Täterinnen leider viele Handlungsmöglichkeiten zu sexualisierter Gewalt entstehen.
Christian Jungk, Referent des Kreissportbundes
Christian Jungk zeigte auf, welche konkreten Möglichkeiten der Prävention die Vereine nutzen können, um den Kindern und Jugendlichen möglichst viel Sicherheit zu bieten. Dazu gehören auch Standards bei der Auswahl und Einstellung der Trainerinnen und Trainer, z. B. in Form der erweiterten Führungszeugnisse oder eines Ehrenkodex als Instrument der Selbstverpflichtung. Besonders eindringlich wies Jungk auf die Problematik hin, dass statistisch gesehen Kinder und Jugendliche sich erst 7 – 9 Erwachsenen anvertrauen müssen, bis ihnen tatsächlich Glauben geschenkt wird – „Wenn dir als Kind nicht geholfen wird, dann lernst du zu schweigen“. Klare Botschaft hier: Hinschauen und Hinhören – Kinder ernst nehmen!Aufgabe aller im Sport Tätigen sollte es daher sein, Grenzverletzungen frühzeitig zu erkennen und dadurch einem späteren Missbrauch vorzubeugen. Dafür sind klare Regeln für den Umgang mit den anvertrauten Kindern und Jugendlichen notwendig – Regeln, deren Einhaltung auch überprüft werden.
Die Präventions- und Interventionsmaßnahmen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen werden in einem eigenen Schutzkonzept festgehalten, bei dessen Erstellung der Kreissportbund unterstützt. Dazu gehören weitere Schulungen, Bereitstellung von Flyern, Plakaten und Broschüren, so dass die Thematik zunehmend enttabuisiert wird…. Denn: Schweigen schützt den Täter oder die Täterin, nicht jedoch die betroffenen Kinder und Jugendlichen!
Versammlungsraum fast zu klein – Sport-Nachwuchs überzeugt
Selten wurde für die Jahreshauptversammlung der Raum zu klein gewählt – aber diesmal mussten zusätzliche Stühle herangeholt werden und der Koch eine Extra-Portion zubereiten. Der Vorstand hatte in das Restaurant Löseke in Brakel eingeladen, und deutlich mehr Mitglieder als in den Vorjahren waren dieser Einladung gefolgt. Interessante Themen standen auf der Tagesordnung – so etwa die Berichte aus den Abteilungen.
Im Badminton wird Maira Wochnik als neuer Stern am Himmel dieser schnellen Ballsportart gefeiert – Platz 1 der Landesrangliste NRW für die Klasse U11 ist schon mal eine Ansage! Die Abteilung um Michael Tschauder ist besonders stolz darauf, die Badminton-Bundesmeisterschaften ausrichten zu dürfen – am 27./28. Mai 2023 treffen über 160 Teilnehmer in spannenden Wettkämpfen in Brakel aufeinander. Teilweise reisen diese aus weiter Entfernung an, z.B. Sportvereine aus Regensburg und Aachen gehören dazu.
Marc Brockmeier (TT-Abteilung) hatte ebenfalls überzeugende Leistungen im Bereich des Nachwuchses zu vermelden. Erste Plätze bei den Kreismeisterschaften und im Einzelwettbewerb sogar in der U 15 gehen auf das Siegkonto des dreizehnjährigen Noah Oeynhausen, der als hoffnungsvolles Talent ganz im Zeichen der Familientradition agiert.
Besonders hoffnungsfroh konnte diesmal Ulla Lemke von der Leichtathletik-Abteilung berichten, die den enormen Zulauf der sportbegeisterten Kinder nur durch verstärkten Einsatz der Trainerriege stemmen kann. Hier ist offensichtlich der Schalter umgelegt worden, um demnächst erfolgreich Wettkämpfe bestreiten zu können. Zusätzliche Trainingslager werden dies unterstützen.
Der Bereich Breitensport hat im vergangenen Jahr unter der Federführung der neuen Abteilungsleiterin Kristina Künemund einen regelrechten Boom erfahren – die neuen Kurse schossen wie die Pilze förmlich aus dem Boden, so dass die DJK-Mitglieder hier die Qual der Wahl haben. Yoga, Hula-hoop, Eagle Power (Kurz-/Langhanteltraining auf Kraft), Faszien- oder Rückentraining, Zumba, Pilates und auch diverse Angebote für die ältere Generation bilden ein „Rundum-Sorglos-Paket“ ab, bei dem es für die Mitglieder dann nur noch den „inneren Schweinehund“ zu überwinden gilt.
Die Tanzabteilung freut sich mit Abteilungsleiterin Birgit Rauchmann am 03. Juni 2023 auf den 4. „Mittsommerball“ und lockt wieder mit bester Tanzmusik und tollen Show-Acts in die dann frisch renovierte Stadthalle in Brakel. Standard- und Latein-Paare werden zu begeistern wissen – die „2 tap brothers“ versprechen puren Rhythm Tap – Steptanz vom Feinsten. Schon jetzt rollt die Anmeldewelle mit zahlreichen Gästen – vielfach aus der weiteren Umgebung.
Der 1. Vorsitzende Karsten Oeynhausen lenkte die Aufmerksamkeit auch auf ein besonders herausforderndes Thema – bis zum nächsten Jahr wird auch die DJK ein Schutzkonzept im Rahmen der Prävention des sexuellen Missbrauches erstellen. Eine wichtige Fortbildung findet dazu in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund am 05.05.2023 im BKHX in Brakel statt.
Neben aktuell interessanten Leistungen und Neuerungen wurden auch langjährige Mitgliedschaften gewürdigt. So konnten Gerhard Güthoff (70 Jahre), Franz-Josef Babik (60 Jahre), Frank Waldhoff, Klaus Flanz und Frank Roland (je 40 Jahre) ihre Ehrungen entgegennehmen – insgesamt 250 Jahre Vereinszugehörigkeit hatten hier Grund zum Feiern!
Mit Blick in die Zukunft wurde die Weiterentwicklung der DJK mit den Mitgliedern recht intensiv und vor allem konstruktiv diskutiert, so dass der Vorstand in den kommenden Monaten hinsichtlich einer Neupositionierung in der regionalen Vereinslandschaft Gespräche mit möglichen Partnern führen wird.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch den 1. Vorsitzenden Karsten Oeynhausen (1.v.r.): (v.l.) Frank Roland, Gerhard Güthoff, Klaus Flanz, Frank Waldhoff, Franz-Josef Babik.
Für besonderes Engagement im Verein vergab Kristina Künemund (Ressortleitung Sport) die „Sterne des Sportes“.
Am Freitag, 28.04.2023, fand unsere Jahreshauptversammlung 2023 statt.
61 Mitglieder*innen folgten der Einladung; mit Blick auf die vergangenen Jahre eine großartige Beteiligung. Vielen Dank an alle Anwesenden.
Nachdem zu Beginn das Schwere aber umso wichtigere Thema Kinderschutz in Sportvereinen thematisiert wurde, folgten die Berichte des Vorstandes, der Abteilungen und der Mitarbeiterin für Finanzen. Nach einer sehr guten Diskussion zu einer eventuellen Fusion mit dem TV Brakel stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt des zweiten Teils. Eine ausführlicherer Bericht folgt….
Am 03.06.2023 wird der „Mittsommerball“ als ein Highlight im Sportjahr der DJK „Adler 1920“ bereits zum vierten Mal viele Tanzbegeisterte auf das Parkett der Stadthalle in Brakel ziehen. Nach drei sehr erfolgreichen Bällen hat sich dieses kulturelle Format in Brakel etabliert, so dass in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste auch aus der weiteren Region erwartet werden. Ab 19:00 Uhr werden wir unsere Gäste begrüßen und um 20:00 Uhr dann gemeinsam den Ball eröffnen.
Für die musikalische Gestaltung des Abends konnte wieder die Warburger Tanzband „NoLimit“ verpflichtet werden. Bei Tanzsportfreunden ist diese Band unter der Leitung von Jürgen Mutz als Garant für beste Tanzmusik bekannt, so dass man sich auf Cha-cha, Samba und Co freuen darf.
Der Kartenvorverkauf läuft in diesem Jahr seit dem 17.04.2023 – Sie können Ihre Reservierungen und Tischwünsche wir gewohnt abgeben. Hier geht es zur Anmeldung.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns über eine großzügige Spende der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die in bewährter Weise kulturelle Events der Stadt Brakel unterstützt.
v.l.: Dieter Rauchmann und Otto Köring (Mitglieder des Organisationsteams), Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.), Birgit Rauchmann (Leiterin der Tanzabteilung), Viola Wellsow (Filialleiterin Sparkasse Brakel), Martin Ellermann (Tanzsporttrainer)
Auf den Ball freut sich ebenfalls Hermann Temme (Bürgermeister der Stadt Brakel), der als langjähriges DJK-Mitglied im Bereich Tischtennis immer noch erfolgreich zum Einsatz kommt. Besonders zufrieden zeigt er sich mit der enormen Resonanz, die dieser Ball mittlerweile findet. So stammen die ersten Anmeldungen aus Brilon – auch eine etwas weitere Anreise lohnt sich!
v.l.: Martin Ellermann (Tanzsporttrainer), Karsten Oeynhausen (1.Vorsitzender der DJK „Adler 1920“ Brakel e.V.), Dieter Rauchmann (Mitglied des Organisationsteams), Herrmann Temme (Bürgermeister der Stadt Brakel), Birgit Rauchmann (Leiterin der Tanzabteilung), Otto Köring (Mitglied des Organisationsteams)
Wir freuen uns schon jetzt auf Sie und einen gemeinsamen traumhaften Abend, denn Tanzen ist Träumen mit den Füßen 🙂
Walking ist gesund und zum Abnehmen gut geeignet, so oft es geht an die frische Luft ist das Motto. Walking mit Stöcken, genannt: Nordic Walking, erfordert mehr körperlichen Einsatz.
Egal ob mit oder ohne Stöcke. Trainiert, oder untrainiert, jung, oder jung geblieben.
Es geht wieder los! Auf mehrfachen Wunsch werden wir ab dem 16. April 2023 wieder für alle Interessierten einen Schnupperkurs anbieten. Dieser Kurs richtet sich ausdrücklich an ALLE Altersgruppen – egal ob U 20 oder bereits Ü 50. Jede und jeder ist bei uns herzlich willkommen!
Im Schnupperkurs werden in insgesamt 6 Trainingseinheiten die Grundkenntnisse im Standard- und Lateintanz vermittelt – auch der Discofox kommt natürlich nicht zu kurz. Gerade der Einstieg in das Tanzen sollte in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre erfolgen – dafür sorgt unser Trainer Martin Ellermann! Ein anschließender Übergang in die Tanzabteilung ist bei erfolgreichem Durchlaufen des Schnupperkurses eine gute Option. In diesem Jahr bietet zudem am 03. Juni unser Mittsommerballeine tolle Gelegenheit die neuen Kenntnisse zu erproben.
Der Kurs findet jeweils sonntags um 14:00 Uhr in der Jugendfreizeitstätte der Stadt Brakel statt (Heilige Seele 1), die in ihrem großen Saal auf der Tanzfläche ein hervorragendes Parkett bietet.
Anmeldungen bei Martin Ellermann: 01714457104 oder
Absolut cooles Workout – Abtanzen zu toller Musik, mit großartigen Leuten und dabei noch eine Menge Kalorien verbrennen, ohne dass du es überhaupt merkst.
Zumba ist ein Mix aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen – dabei ein Workout, das Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie Übungen für Balance und Flexibilität kombiniert.
WANN: ab 14.02. 2023 jeweils 20:00 Uhr
WO: Sporthalle des Berufskollegs Kreis Höxter, Klöckerstr. in Brakel
Ab dem 21. Februar 2023 startet der lang ersehnte Pilates-Kurs.
Unter Anleitung von Silvia Franklin, unserer qualifizierten Übungsleiterin, wirst du auch ohne Vorkenntnisse sicher durch die verschiedenen Übungen geführt.
Ein Training für jedes Alter und jedes Fitnesslevel – Pilates holt dich und deinen Körper dort ab, wo du gerade stehst und orientiert sich an deinen Möglichkeiten.
Trainingszeiten: dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Sporthalle des Berufskollegs Kreis Höxter in der Klöckerstraße in Brakel