Integration durch Sport

EIN PROGRAMM, DAS IMMER IN BEWEGUNG IST 

Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 3500 Stützpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete anzubieten. Durch die engagierte Arbeit in den Vereinen entstehen oft lokale Netzwerke, die über das reine Sporttreiben hinausgehen und zahlreiche Menschen aus unserer Gesellschaft zusammenbringt.

DJK Brakel feiert seit Juni 2023 die Anerkennung zum Stützpunktverein

Unser Sportverein engagiert sich im Bundesprogramm
“Integration durch Sport”, um einen positiven Beitrag
zur Integration von Menschen verschiedener kultureller
Hintergründe zu leisten. Durch den Sport schaffen wir
gemeinsame Erlebnisse und fördern den interkulturellen
Austausch, der Verständnis, Toleranz und Respekt fördert.
Durch sportliche und außersportliche Aktivitäten möchten
wir eine offene Atmosphäre schaffen, in der sich alle
willkommen und integriert fühlen.

 

 

Ansprechpartnerin
bei der der DJK Brakel

Kristina Künemund

kristina.kuenemund@djk-brakel.de
Mailbox: 05253 972 92 87

Wenn Sie als Unternehmen/Organisation ein kooperatives Sportangebot im Rahmen des Förderprogramms gemeinsam mit der DJK Brakel aufnehmen wollen, können Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

 

AUF EINEN BLICK:
DIE PROGRAMMLEISTUNGEN
Lobbyarbeit

Die gesellschaftliche Bedeutung von „Integration“ stärker herausarbeiten, um das Thema
im organisierten Sport noch tiefer zu verankern

Ansprechpartner und Ratgeber bei interkulturellen Fragen sein

Praktische Angebote

Stützpunktvereine bei ihrer Integrationsarbeit beraten, individuell begleiten und finanziell fördern

Vereine für das Thema „interkulturelle Öffnung“ sensibilisieren und sie dabei unterstützen

Für alle Sportorganisationen Seminare zu den Themen „Integration“, „interkulturelles Lernen“ und „Diversity Management“ anbieten

Thema “Interkulturelles Lernen” in bestehende Aus- und Fortbildungen des organisierten Sports einbinden (Ausbildungen zu Übungsleiter*innen und Trainer*innen)

Übergreifendes Wirken

Fachveranstaltungen zum Austausch mit internen und externen Kooperationspartnern durchführen (etwa Migrantenorganisationen oder integrationspolitische Einrichtungen)

Erlebnisorientierte Veranstaltungen organisieren, die öffentlichkeitswirksam sind und gleichzeitig Integrationsimpulse setzen

Kommunikation

Öffentlichkeit für das Thema Integration sensibilisieren

Beiträge und Erfahrungen des Sports aus seiner Integrationsarbeit in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Spezifische Sportperspektiven aufzeigen, für Bundes- wie Landespolitiker*innen und -organisationen

Über die Integrationsleistungen des Sports informieren und die Leistungen der Sportvereine und -verbände in der Programmarbeit verdeutlichen

Vereine und Verbände bei ihrer entsprechenden Kommunikation unterstützen

DJK Brakel:
VIELFALT VERBINDEN

Viele Menschen kennen die emotionale Kraft des Sporttreibens, bei dem ein Gemeinschaftsgefühl entsteht, ohne dass – und darin kommt das Besondere zum Ausdruck – ein sprachliches Verständnis zwingend vorausgesetzt wäre. In Sportvereinen kann aus dieser Begegnung deutlich mehr entstehen, nämlich gemeinsames Entscheiden und Handeln. Oftmals entwickeln sich daraus Beziehungen, die über den Sport in andere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hineinwirken. Kurz gesagt, Sport hat ein hohes integratives Potenzial.

 

Programm für 2023

Alle Interessierten Sportler, Nichtmitglieder, Gäste und Mitglieder können kostenlos am Sport teilnehmen.

Wir heißen euch
Herzlich Willkommen

 

 

Sport-Treff

Alle 4 Wochen findet samstags ein “Sport-Treff” statt, wo die DJK Brakel und ihre Abteilungen sich mit ihrem sportlichen Angebot vorstellt. Neben den klassischen Trainings des Tischtennis, Badminton und der Leichtathletik wird die Abt. Breitensport unterschiedliche Gruppenspiele für Familien und Kinder anbieten. Dabei sollen die Kompetenzen werfen, springen und laufen gefördert werden. Aber auch das klassische Kursprogramm darf ausprobiert werden. Der Sport-Treff steht allen Interessierten Sportlern aller Kulturen und Nichtmitgliedern offen.

Termine:
23.09./28.10./25.11., 10:00 bis 12:00Uhr, Brakel, Klöckerstraße, Kreissporthalle

 

 

 

Tag der Begegnung

Am 27. August 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr veranstaltet die DJK Brakel einen offenen “Tag der Begegnung” und stellt verschiedene Sportangebote aus den Abteilungen vor. Neben dem Sportangebot (Tischtennis,Badminton, Tanzen) werden die Leichtathletik und unsere Sporthelfer:innen einen Outdoor-Parcours aufbauen und zu Gruppenspielen einladen. Die Breitensportabteilung stellt verschiedene Kursangebote vor. Das Buffet wird unterschiedliche kulinarische Spezialitäten bereithalten.

Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt lädt die DJK Brakel alle Interessierten aus Brakel und Umgebung herzlich dazu ein, Verein, Sportangebote und Mitglieder kennenzulernen.

 

 

 

Kids in Bewegung (8-12 Jahre)

Leider kann das “Kids in Bewegungsangebot” nicht stattfinden, da sich zu wenige Kinder angemeldet haben.
Wir freuen uns über viele Besucher bei den
Sport Treffs am 23.09./28.10./25.11. von 10-12Uhr
Jedes Alter Willkommen!
Ohne Anmeldung vorbeikommen und mitmachen beim Tischtennis 🏓 Badminton 🏸 Leichtathletik 🤸🏾‍ und Gesundheitssport 🏋🏼‍

 

 

 

 

Aktionen für Generationen

Bei einer “Schatzsuche” rund um Brakel, ähnlich einer “Schnitzeljagd” sollen Familien mit Ihren Kindern, in kleinen Gruppen, die beliebten sehenswürdigen Orte in Brakel, vor allem aber die Sportstätten der DJK Brakel, kennenlernen. Unterwegs werden die Gruppen mit kleinen Bewegungsaufgaben und Teamwettbewerben gefordert, um die nächsten Wegpunkte herauszufinden.

 

 

Termin: 21.10. Brakel, Am Kaiserbrunnen, 10-13:00Uhr

Anmeldung per E-Mail an:
kristina.kuenemund@djk-brakel.de