Bei strahlendem Sonnenschein konnte am 07.09.2025 nach mehrjähriger Bahnrenovierungspause endlich wieder das traditionsreiche Iburger Bergfest stattfinden – in diesem Jahr bereits zum 80. Mal. Zum Jubiläum gab es für die besten Athletinnen und Athleten sogar Medaillen für die Plätze 1 bis 3.
Unsere Starterinnen und Starter der DJK Adler zeigten großartige Leistungen:
Sophie Schmitz – W 13
Leonard Mikus – M 10
Gustaf Fiege – M 13 erreichten jeweils den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Sophie Schmitz freut sich über ihren wohlverdienten Sieg
Er hat schon fast ein Abo auf den ersten Platz – Gustaf Fiege
Zusätzlich konnte Pauline Fähnrich (W13) noch einen 3. Platz und Sophia Fiege (W10) einen 4. Platz verbuchen.
Gleichzeitig wurden im Rahmen des Bergfestes auch die Kreismeisterschaften im Dreikampf ausgetragen, sodass die Erfolge doppelt gewertet werden konnten.
Wir gratulieren euch und sind stolz auf eure tollen Leistungen!
Mit Schwung in den Herbst: DJK Brakel lädt zum Schnupperkurs Tanzen ein
Rhythmus, Bewegung und Lebensfreude – all das verbindet Tanzen auf einzigartige Weise. Wer schon immer einmal die ersten Schritte im Gesellschaftstanz ausprobieren wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die DJK Brakel bietet ab Samstag, 26. Oktober, 15:00 Uhr, einen neuen Schnupperkurs in der Jugendfreizeitstätte Brakel, Heilige Seele 1 an.
Unter der Anleitung von Tanztrainer Martin Ellermann lernen die Teilnehmenden in entspannter und lockerer Atmosphäre die Basics der Standard- und Lateintänze. Vom klassischen Walzer über Rumba bis hin zum schwungvollen Cha-Cha-Cha – die wichtigsten Grundschritte stehen auf dem Programm. Auch der beliebte Discofox darf nicht fehlen.
Der Kurs knüpft an eine vorangegangene Reihe an, ist jedoch ausdrücklich auch für Neulinge geeignet. Ein Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin ist keine Voraussetzung – manchmal findet sich die passende Begleitung sogar direkt im Kurs.
„Es geht uns nicht um Perfektion, sondern um Freude an Musik und Bewegung“, betont Kursleiter Ellermann. Mitbringen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher vor allem Spaß und Motivation – der Rest entwickelt sich von selbst.
Die Kursgebühr beträgt 60 Euro pro Person. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Wer neugierig ist, kommt einfach am 26. Oktober vorbei. Für weitere Informationen steht Martin Ellermann gerne zur Verfügung.
Ob als neues Hobby, gemeinsames Freizeitvergnügen oder Vorbereitung für den nächsten Ball – Tanzen macht nicht nur fit, sondern schenkt auch jede Menge Lebensfreude. Wer also Lust hat, die Musik im wahrsten Sinne des Wortes zu spüren, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.
Mit einem bunten Programm feierte die DJK Adler Brakel e.V. ihren 100. Geburtstag und zeigte dabei, wie lebendig ein Sportverein auch nach einem Jahrhundert sein kann.
Gladiator von oben – 62 Meter lange Bewährungsprobe für zahlreiche Teams. Foto: Friederike Rauchmann
Nachmittags lockten Aktionen wie ein Riesen-4-Gewinnt, Popcorn, eine Tombola und ein Kinderlauf über 1.000 Meter zahlreiche Familien an. Besonderer Höhepunkt war der 62 Meter lange „Gladiator“-Actionparcours, den viele Teams gemeinsam meisterten. Für das leibliche Wohl sorgten hausgemachte Torten und ein Grillstand.
Mats Roland – eigentlich im Tischtennis zu Hause – stellt seine sportlichen Ambitionen auch im Gladiator unter Beweis. Foto: Friederike Rauchmann
Am Abend verwandelte sich die Sporthalle in eine festlich geschmückte Feierlocation mit einem farbenfrohen Himmel aus Kreppbändern in den Vereinsfarben. Rund 150 Mitglieder und Gäste, darunter auch ehemalige Vorsitzende wie Helmut Schrader, Franz-Josef Babik, Gert Güthoff, Meinolf Knoop und Hansi Borchert, feierten gemeinsam.
In ihren Ansprachen würdigten Bürgermeister Hermann Temme, der mit den Worten „Sport ist sozusagen ein Spiegel der Seele des Menschen; was ich im Sport bin, bin ich wirklich selbst!“ eine Urkunde überreichte, sowie Werner Dürdoth, Thomas Kemper und Rainer Stuhldreyer die Rolle des Vereins für die Region. Besonders hervorgehoben wurde das Schutzkonzept der DJK gegen sexualisierte Gewalt.
In der Runde der Ehrengäste – (v.l.) Alexander Kleinschmidt (Stadt Brakel), Rainer Stuhldreyer (Kreissportbund), Werner Dürdoth (stellv. Landrat), Karsten Oeynhausen (1. Vors. DJK Brakel), Thomas Kemper (Dachverband DJK), Hermann Temme (Bürgermeister der Stadt Brakel). Foto: Jan Schwerdtfeger
Vorsitzender Karsten Oeynhausen ließ die Vereinsgeschichte Revue passieren, lobte die jüngsten Erfolge in Tischtennis, Badminton und Leichtathletik und erinnerte an den Mittsommerball als kulturelles Aushängeschild der Stadt Brakel.
Eine Überraschung rundete den Abend ab: Oeynhausen selbst wurde im Rahmen der Aktion „Sportehrenamt überrascht“ geehrt – organisiert vom Vorstandsteam, das ihn damit sprachlos machte.
Mit diesem Jubiläum bewies die DJK Adler Brakel, dass Sport und Gemeinschaft auch nach 100 Jahren noch fest zusammengehören.
unser Verein feiert in diesem Jahr, pandemiebedingt etwas verzögert, ein ganz besonderes Ereignis – 100 Jahre Vereinsgeschichte!
Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Euch feiern.
Wir laden Euch herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Samstag, 05.07.2025 um 18 Uhr in der Sporthalle des Berufskolleg Kreis Höxter (Brakel, Klöckerstraße).
Freut Euch auf einen festlichen Abend mit Musik, gutem Essen und vielen gemeinsamen Erinnerungen an mehr als ein Jahrhundert voller Engagement und Zusammenhalt. Aus organisatorischen Gründen freuen wir uns bis zum 22.06.2025 über Eure Anmeldung unter folgendem Link: https://www.umfrageonline.com/c/deyfibzb
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Euer Vorstandsteam
…und noch ein Highlight…
Schaut gerne auch bereits Nachmittags vorbei. Bei Kaffee und Kuchen und einem interessanten Rahmenprogramm für Groß und Klein freuen wir uns auf zahlreiche Gäste.
Der Nachmittag richtet sich ganz ohne Anmeldung an alle Interessierten. Kommt gerne vorbei und bringt Freunde und Nachbarn mit….
Als Attraktion zu unserem 100jährigem Jubiläum am 05.07.2025 haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Ihr findet auf unserem Festgelände an der BKHX-Halle in der Klöckerstraße, in der Zeit von 15-18 Uhr, einen großen Actionparcours, der mit mehreren Stationen alles von Euch fordern wird. Mit sagenhaften 62 Metern Länge hat es so etwas in Brakel noch nicht gegeben.
Deshalb nennt sich der Actionparcours auch GLADIATOR !!!
Als Highlight werden wir einen Spaß-Wettbewerb veranstalten. Und das läuft so:
Es treten Teams mit jeweils 3 Personen gegeneinander an und durchlaufen den Gladiator.
Es geht um Zeit. Diese wird für jedes Team exakt gestoppt. Das schnellste Team, welches alle Aufgaben abgearbeitet hat, gewinnt.
Wir führen den Wettbewerb in folgenden Altersklassen durch:
# Kids (6-9 Jahre)
# Junioren (10-13 Jahre)
# Teens (14-17 Jahre)
# Erwachsene (ab 18 Jahre)
Prämiert werden in jeder Altersklasse die drei ersten Teams.
Für alle vier Altersklassen können sich insgesamt 20 Teams anmelden.
Um den Wettbewerb planen zu können, bitten wir um Anmeldung über folgenden Link:
Was für ein Abend! Bei sommerlichen Temperaturen und bester Stimmung feierte die DJK Brakel mit rund 250 Gästen eine unvergessliche Ballnacht beim diesjährigen Mittsommerball. Und das Programm konnte die Gäste mitreißen:
Mit beeindruckender Eleganz und Ausdrucksstärke eröffnete die rhythmische Sportgymnastik des TuS Friedrichsdorf den Abend. Sophie Merker (14), amtierende Westfalenmeisterin, verzauberte das Publikum mit dem Band. Ebenso wie Irina Sokolovska (18), die erst kürzlich für Nordmazedonien bei den Europameisterschaften 2024 antrat. Ihre Schwester Eva Sokolovska (15) begeisterte mit den Keulen. Gemeinsam präsentierte das Trio den ausdrucksstarken Showtanz „Zeitreise“.
Auch die Jazz- und Showdancegruppe TrioDance sorgte mit ihrer energiegeladenen Performance für Begeisterung. Kim und Jill Otter sowie Alexander Esikov entführten das Publikum mit ihrer Choreografie „Other Side of Hollywood“ in eine Welt voller Fantasie, Dynamik und tänzerischem Können.
Ein besonderes Highlight: die Standardformation des Rot-Weiss-Klubs Kassel unter der Leitung von Burkhard Wagener. Zu einem mitreißenden Billy Joel-Medley zeigte die Formation, wie klassische Eleganz und moderne Inszenierung perfekt miteinander harmonieren.
Die DJK Brakel bedankt sich herzlich bei allen Künstlerinnen und Künstlern sowie Gästen für diesen stimmungsvollen Abend. Wir freuen uns jetzt schon auf den Mittsommerball 2026!
Ein ereignisreiches Wochenende ging für die Badmintonabteilung der DJK zu Ende. Die Bundesmeisterschaften im Badminton standen auf dem Programm, dieses Jahr ausgetragen in Dortmund. Unsere Sportlerinnen und Sportler konnten einige Platzierungen mit nach Brakel bringen:
1. Platz Herreneinzel C – Michael Tschauder 1. Platz Dameneinzel C – Kathrin Tschauder 1. Platz Damendoppel – Kathrin Tschauder und Anne Wochnik 3. Platz Mixed C – Kathrin und Michael Tschauder 1. Platz Mädchendoppel U13 – Maira Wochnik und Marietta Diewald (Regensburg) 2. Platz Mädcheneinzel U13 – Maira Wochnik 2. Platz Mixed U13 – Maira Wochnik und Henry Fögeling ( Sendenhorst)
Eine hervorragende Leistung, die unseren Respekt verdient!
Wir fiebern dem diesjährigen Mittsommerball entgegen, der am 14. Juni 2025in die sechste Runde geht. Die Stadthalle in Brakel wird festlich geschmückt sein und die wunderbare NoLimit-Band aus Warburg wird die Gäste musikalisch bestens auf’s Parkett führen.
Der Vorverkauf der Karten für den Mittsommerball wurde auf Grund der großen Nachfrage bereits beendet – der Ball ist ausverkauft. Weitere Infos finden Sie hier
An diesem Wochenende fand in Bad Blankenburg (Thüringen) die DTTB-Rangliste der Altersklasse Jungen 11 statt. An dieser durfte in diesem Jahr auch Tischtennis Nachwuchsspieler Mats Roland teilnehmen – und konnte sich sogar den 4. Platz sichern!
Insgesamt 32 Teilnehmer umfasste die Konkurrenz. In der Gruppenphase konnte Mats sich mit 7:0 eine weiße Weste erspielen und ohne Spielverlust in die Endrunde einziehen.
Hier hat er sich am Ende dann auf Platz 4 vorkämpfen können. Eine sehr beachtliche Leistung, denn damit zeigt Mats erneut, dass er in seiner Altersklasse zu den Besten gehört. Nicht nur auf Verbandsebene in NRW, sondern auch auf Bundesebene deutschlandweit!