Vorverkauf Mittsommerball gestartet

Seit dem 14. April ist der Vorverkauf zu einem Highlight im Jahr der DJK Brakel gestartet und schnell waren die ersten Karten gebucht.

Gerne begrüßen wir Sie am 14. Juni 2025 in der festlich geschmückten Stadthalle in Brakel – die Nolimit-Band aus Warburg wird Ihnen einen unvergesslichen Ballabend bereiten.

Auch in diesem Jahr warten auf die tanzbegeisterten Gäste viele interessante Showacts – so zum Beispiel ein Contemporary der besonderen Art mit Kim Otter und ihrem Team. Außerdem gibt sich aus dem Bereich der rhythmischen Sportgymnastik die aktuelle Westfalenmeisterin Sophie Merker die Ehre. Das Highlight des Abends wird sicherlich die große Standard-Formation des Rot-Weiß-Klubs Kassel unter der Leitung des renommierten Turniertänzers und Trainers Burkhard Wagener sein.

Freuen Sie sich auf einen excellenten Mittsommerball in Brakel.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier

GUSTAF FIEGE ZWEIFACHER WESTFALENMEISTER

Leichtathletik: Brakeler läuft Bestzeit und sprintet der Konkurrenz davon.

Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U14 im Paderborner Ahorn-Sportpark konnte Gustaf Fiege (M13) sein überzeugendes Talent erneut unter Beweis stellen. Der Athlet der DJK Adler Brakel qualifizierte sich zunächst mit neuer persönlicher Bestzeit von 8,18 Sekunden über die 60 Meter für das Finale. Im Endlauf reichten dann mit einem deutlichen Abstand von mehr als zwei Zehnteln zum Zweitplatzierten hervorragende 8,25 Sekunden für den Westfalenmeistertitel.

Ebenso erfolgreich dominierte Gustaf Fiege seine zweite Disziplin – den Weitsprung. Mit einer Weite von 5,04 Metern erreichte er als einziger Athlet an diesem Tag die 5-Meter-Marke und holte sich zugleich den zweiten Titel.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen schönen Erfolgen!

Neuer Schnupperkurs – Tanzen bei der DJK Brakel

Modernes Lernen – Begeisterung wächst in der jungen Generation – Belohnung beim Mittsommerball


„Let’s dance“ geht in die 18. Runde und auch bei der DJK Brakel haben alle Interessierten die Gelegenheit, sich zu Disco fox, Cha-Cha und Co auf’s Parkett zu wagen. Am 27.04.2025 um 18 Uhr startet auf vielfachen Wunsch in der Jugendfreizeitstätte in Brakel (Heilige Seele) wieder ein Schnupperkurs mit insgesamt sechs Einheiten.

Der Schnupperkurs richtet sich ausdrücklich an alle Altersstufen von U20 bis Ü50 – jede und jeder ist herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – Spaß an der Bewegung zur Musik und mit der Partnerin/dem Partner sollte man mitbringen – alles andere findet sich im gemeinsamen Lernen.

Der erfahrene Tanztrainer Martin Ellermann wird in lockerer Atmosphäre Grundkenntnisse im Standard- und Lateintanz vermitteln, auch der Disco fox kommt nicht zu kurz. Es stehen keine komplizierten Schrittfolgen im Fokus, sondern ein Einfühlen in den Rhythmus und den speziellen Charakter des jeweiligen Tanzes. Ganz gleich ob im wiegenden Walzerschritt, im quirligen Discofox oder dem fröhlichen Cha-Cha-Cha – der Spaß am Tanzen steht im Vordergrund. Der Saal der Jugendfreizeitstätte mit seinem hervorragenden Parkett bietet sich für einen Tanzkurs besonders an –große Spiegelflächen motivieren und geben den Tanzpaaren direktes Feedback. Die Teilnahme von Singles ist möglich, da sich so mit etwas Glück neue Tanzpaare zusammenfinden. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Schnupperkurses kann in die Tanzabteilung der DJK gewechselt werden, die montags in der Stadthalle trainiert.

Eine „Belohnung“ kann die Teilnahme am diesjährigen Mittsommerball der DJK Brakel sein, der am 14.06.2025 wieder eine große Schar an Tanzbegeisterten anziehen wird. Die bekannte NoLimit-Band aus Warburg wird hierzu wieder Tanzmusik vom Feinsten bieten.

Kontakt:
Martin Ellermann – 01714457104

Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzenden, Willi Hoblitz

Willi Hoblitz

Mit großer Betroffenheit hat die DJK Adler Brakel vom Tod ihres langjährigen Vereinsmitgliedes und ehemaligen ersten Vorsitzenden, Willi Hoblitz, erfahren.

Im Jahr 1966 trat er unserem Verein bei und hat sich vor allem in der Tischtennis-Abteilung über viele Jahre als Spieler sowie Abteilungsleiter verdient gemacht.  Sowohl als aktiver Spieler im Schülerbereich, im Jugendbereich und im Erwachsenenbereich erzielte er viele Erfolge und trug wesentlich dazu bei, dass sich die 1. Herrenmannschaft lange Zeit in der Landesliga –zum Teil auch in der Verbandsliga- in der OWL-Region halten konnte.

Nach seiner aktiven Spielerzeit übernahm er in den Jahren 2007 bis 2018 auch im Gesamtverein verantwortliche Aufgaben als 2. Vorsitzender und 1. Vorsitzender.

Gerne erinnert sich die Tischtennis-Abteilung auch an die 50-Jahrfeier im Jahr 2004, die unter seiner Leitung stattfand und auch bei vielen Nachbarvereinen sehr viel Lob nach sich zog.

Wir werden Willi Hoblitz stets ein ehrendes Andenken bewahren und uns von ihm am Donnerstag, 06. Februar um 13.30 Uhr im Rahmen einer Trauerfeier in der Bredenkirche in Brakel verabschieden.

Überragender Erfolg bei den Westdeutschen Meisterschaften im Tischtennis

©joerg.fuhrmann@wttv.de

Am 25.01./26.01.2025 trafen sich die 48 besten unter 15jährigen aus NRW zu den Westdeutschen Meisterschaften im Deutschen Tischtennis Zentrum in Düsseldorf. Für unsere Tischtennisabteilung qualifizierten sich gleich zwei Jugendliche – Til Roland und Noah Oeynhausen. Während die Teilnahme für den 12jährigen Til Roland bereits ein großer Erfolg war, ging Noah Oeynhausen als ältester Jahrgang mit mehr Hoffnungen an den Start.

Til, der noch zwei weitere Jahre in dieser Altersklasse teilnehmen darf, konnte sich mit einem Sieg bei zwei Niederlagen nicht für den Finaltag qualifizieren. Trotzdem eine super Leistung – Herzlichen Glückwunsch, Til!

© joerg.fuhrmann@wttv.de

Noah erwischte einen nervösen Start ins Turnier und lag direkt im ersten Spiel einen Satz und 2:7 zurück. Mit einer großen Energieleistung konnte der den zweiten Satz noch zu seinen Gunsten drehen und im Anschluss das Spiel mit 3:1 Sätzen gewinnen; es sollte für längere Zeit der einzige Satzverlust bleiben. Bis zum Halbfinale konnte Noah die folgenden vier Spiele jeweils mit 3:0 klar für sich entscheiden. Im Viertelfinale besiegte er dabei auch einen vom WTTV als Mitfavoriten gehandelten Spieler deutlich. Im Halbfinale traf Noah auf einen starken Abwehrspieler von der DJK Roland Rauxel. Nach gewonnenem ersten Satz musste er sich in den weiteren Sätzen leider jeweils knapp geschlagen geben. Besonders dem zweiten Satz trauerte Noah zwei vergebenen Satzbällen hinterher. „Mit einer 2:0 Satzführung wäre es für den Abwehrspieler sehr schwer geworden zurückzukommen“, ist sich Karsten Oeynhausen sicher. Aber unabhängig hiervon kann Noah sehr Stolz auf diesen herausragenden Erfolg sein.

Die gesamte DJK Familie gratuliert sehr herzlich.

SPORTABZEICHEN 2024 – NEUES REKORDHOCH

Insgesamt 68 Sportler:innen haben 2024 das Sportabzeichen in Brakel absolviert – ein deutlicher Zuwachs, nachdem in den Vorjahren die Teilnehmerzahl nachgelassen hatte. Erfreulich ist dabei insbesondere die hohe Zahl der „Neulinge“ – 26 Sportlerinnen und Sportler waren zum ersten Mal dabei, 10 von ihnen konnten sich auf Anhieb mit dem ersehnten Goldabzeichen belohnen. Insgesamt stellten die Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ihre Kompetenzen unter Beweis – 37-mal konnte das goldene Abzeichen entgegengenommen werden.

Neben den „Neulingen“ freuten sich auch die „alten Hasen“ – Jubiläum kann Iris Lüddecke mit dem 30. Sportabzeichen feiern und Ursula Müller strebt im nächsten Jahr das 40. Abzeichen an – sicherlich wieder in Gold.

Ebenfalls auf Jubiläumskurs ist Dirk Lüddecke, der zum 39. Mal im Thermoglas-Stadion seine Fitness unter Beweis stellte. Absoluter Spitzenreiter ist Hermann Winkelhane aus Nieheim, der stolz auf 41 Sportabzeichen blicken darf.

Im Namen des Vorstandes der DJK Adler Brakel gratulierte Michael Schwerdtfeger (2. Vors.) in einer kleinen Feierstunde im Café des Hallenbades in Brakel allen Teilnehmer:innen und kündigte schon gleich den Beginn der neuen Saison an.
Ab dem 16. Mai können im dreiwöchigen Rhythmus freitags im Thermoglas-Stadion in Brakel die einzelnen Disziplinen absolviert werden. Im Bereich Schnelligkeit und Ausdauer dürfen die Sportler:innen sogar im Freibad antreten – die Stadt Brakel unterstützt dies mit freiem Eintritt.

BACK AGAIN – EAGLE POWER

ENDLICH – Das Warten hat ein ENDE!

Ab dem 23. Januar – passend für deine neue Fitness wieder am Start!

Das Eagle Power- Training ist ein Krafttraining, dessen Hauptziel der muskuläre Kraftzuwachs ist. Das Training wird hauptsächlich mit Kurz- u. Langhanteln oder speziellen Hilfsmitteln durchgeführt. Cardio und Ganzkörperübungen runden das Programm dabei ab. Wir kommen bei schnellen Beats ordentlich ins Schwitzen!

Weitere Infos findest du hier

DJK Adler Brakel trauert um Klaus Flanz


Mit großer Trauer nimmt die DJK Adler Brakel Abschied von Klaus Flanz, der im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Er wird unserer Tischtennisabteilung nicht nur als Sportler, sondern auch als Mensch in Erinnerung bleiben, dessen Leidenschaft und Hingabe den Tischtennissport in der DJK Brakel über Jahrzehnte geprägt hat.

Nachdem Klaus Flanz in den 70er Jahren beim TTC Lippspringe in der Oberliga-Mannschaft (damals vierthöchste Spielklasse) aufschlug, schloss er sich in der Spielzeit 1982/1983 der DJK Brakel an. Über Jahrzehnte prägte er das sportliche Bild der Tischtennisabteilung, führte die erste Mannschaft ebenfalls bis in die Oberliga und machte den Verein so weit über die Grenzen unseres Kreises bekannt. Noch in diesem Jahr verfolgte er regelmäßig die Spiele der ersten Mannschaft.

Doch es waren nicht nur seine sportlichen Leistungen, die ihm einen festen Platz in unseren Erinnerungen und der Geschichte des Vereins sichern. Auf seine maßgebliche Initiative als Sportwart fanden zwei Teilnehmer der Tischtennis WM 1989 bei der DJK Brakel eine neue sportliche Heimat. Von 1991 bis 2004 setzte sich Klaus Flanz als Abteilungsleiter stets uneigennützig für die Ziele der Tischtennisabteilung und des gesamten Vereins ein.

Sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement würdigte die Stadt Brakel im Jahr 2019 mit der Wahl zum Sportler des Jahres. Wir verabschieden uns von Klaus Flanz mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit für die wertvollen Momente, die er mit uns geteilt hat. Wir werden ihn stets in guter und liebevoller Erinnerung behalten.

Mats Roland gewinnt TOP 16 Rangliste


Mats Roland hat am Sonntag, 03.11.2024, in der Sporthalle des 1. FC Köln einen echten Coup geschafft.
Das 10jährige Nachwuchstalent unserer Tischtennisabteilung setzte sich bei der WTTV TOP 16 Rangliste seiner Altersklasse (bis 11 Jahre) gegen die besten Spieler aus NRW durch. Aus den Händen von Andre Bertelsmeier (erfolgreicher Teilnehmer der TT EM 2024 in Linz) konnte er den Siegerpokal nach neun erfolgreichen Spielen zufrieden entgegen nehmen und Richtung Hallendecke stemmen.

Die gesamte DJK Brakel gratuliert zu diesem herausragenden Erfolg.
Ein kurzer Veranstaltungsbericht kann unter www.nrw-tischtennis.de eingesehen werden.