Bei strahlendem Sonnenschein konnte am 07.09.2025 nach mehrjähriger Bahnrenovierungspause endlich wieder das traditionsreiche Iburger Bergfest stattfinden – in diesem Jahr bereits zum 80. Mal. Zum Jubiläum gab es für die besten Athletinnen und Athleten sogar Medaillen für die Plätze 1 bis 3.
Unsere Starterinnen und Starter der DJK Adler zeigten großartige Leistungen:
Sophie Schmitz – W 13
Leonard Mikus – M 10
Gustaf Fiege – M 13 erreichten jeweils den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Sophie Schmitz freut sich über ihren wohlverdienten Sieg
Er hat schon fast ein Abo auf den ersten Platz – Gustaf Fiege
Zusätzlich konnte Pauline Fähnrich (W13) noch einen 3. Platz und Sophia Fiege (W10) einen 4. Platz verbuchen.
Gleichzeitig wurden im Rahmen des Bergfestes auch die Kreismeisterschaften im Dreikampf ausgetragen, sodass die Erfolge doppelt gewertet werden konnten.
Wir gratulieren euch und sind stolz auf eure tollen Leistungen!
Mit Schwung in den Herbst: DJK Brakel lädt zum Schnupperkurs Tanzen ein
Rhythmus, Bewegung und Lebensfreude – all das verbindet Tanzen auf einzigartige Weise. Wer schon immer einmal die ersten Schritte im Gesellschaftstanz ausprobieren wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die DJK Brakel bietet ab Samstag, 26. Oktober, 15:00 Uhr, einen neuen Schnupperkurs in der Jugendfreizeitstätte Brakel, Heilige Seele 1 an.
Unter der Anleitung von Tanztrainer Martin Ellermann lernen die Teilnehmenden in entspannter und lockerer Atmosphäre die Basics der Standard- und Lateintänze. Vom klassischen Walzer über Rumba bis hin zum schwungvollen Cha-Cha-Cha – die wichtigsten Grundschritte stehen auf dem Programm. Auch der beliebte Discofox darf nicht fehlen.
Der Kurs knüpft an eine vorangegangene Reihe an, ist jedoch ausdrücklich auch für Neulinge geeignet. Ein Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin ist keine Voraussetzung – manchmal findet sich die passende Begleitung sogar direkt im Kurs.
„Es geht uns nicht um Perfektion, sondern um Freude an Musik und Bewegung“, betont Kursleiter Ellermann. Mitbringen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher vor allem Spaß und Motivation – der Rest entwickelt sich von selbst.
Die Kursgebühr beträgt 60 Euro pro Person. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Wer neugierig ist, kommt einfach am 26. Oktober vorbei. Für weitere Informationen steht Martin Ellermann gerne zur Verfügung.
Ob als neues Hobby, gemeinsames Freizeitvergnügen oder Vorbereitung für den nächsten Ball – Tanzen macht nicht nur fit, sondern schenkt auch jede Menge Lebensfreude. Wer also Lust hat, die Musik im wahrsten Sinne des Wortes zu spüren, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.
Mit einem bunten Programm feierte die DJK Adler Brakel e.V. ihren 100. Geburtstag und zeigte dabei, wie lebendig ein Sportverein auch nach einem Jahrhundert sein kann.
Gladiator von oben – 62 Meter lange Bewährungsprobe für zahlreiche Teams. Foto: Friederike Rauchmann
Nachmittags lockten Aktionen wie ein Riesen-4-Gewinnt, Popcorn, eine Tombola und ein Kinderlauf über 1.000 Meter zahlreiche Familien an. Besonderer Höhepunkt war der 62 Meter lange „Gladiator“-Actionparcours, den viele Teams gemeinsam meisterten. Für das leibliche Wohl sorgten hausgemachte Torten und ein Grillstand.
Mats Roland – eigentlich im Tischtennis zu Hause – stellt seine sportlichen Ambitionen auch im Gladiator unter Beweis. Foto: Friederike Rauchmann
Am Abend verwandelte sich die Sporthalle in eine festlich geschmückte Feierlocation mit einem farbenfrohen Himmel aus Kreppbändern in den Vereinsfarben. Rund 150 Mitglieder und Gäste, darunter auch ehemalige Vorsitzende wie Helmut Schrader, Franz-Josef Babik, Gert Güthoff, Meinolf Knoop und Hansi Borchert, feierten gemeinsam.
In ihren Ansprachen würdigten Bürgermeister Hermann Temme, der mit den Worten „Sport ist sozusagen ein Spiegel der Seele des Menschen; was ich im Sport bin, bin ich wirklich selbst!“ eine Urkunde überreichte, sowie Werner Dürdoth, Thomas Kemper und Rainer Stuhldreyer die Rolle des Vereins für die Region. Besonders hervorgehoben wurde das Schutzkonzept der DJK gegen sexualisierte Gewalt.
In der Runde der Ehrengäste – (v.l.) Alexander Kleinschmidt (Stadt Brakel), Rainer Stuhldreyer (Kreissportbund), Werner Dürdoth (stellv. Landrat), Karsten Oeynhausen (1. Vors. DJK Brakel), Thomas Kemper (Dachverband DJK), Hermann Temme (Bürgermeister der Stadt Brakel). Foto: Jan Schwerdtfeger
Vorsitzender Karsten Oeynhausen ließ die Vereinsgeschichte Revue passieren, lobte die jüngsten Erfolge in Tischtennis, Badminton und Leichtathletik und erinnerte an den Mittsommerball als kulturelles Aushängeschild der Stadt Brakel.
Eine Überraschung rundete den Abend ab: Oeynhausen selbst wurde im Rahmen der Aktion „Sportehrenamt überrascht“ geehrt – organisiert vom Vorstandsteam, das ihn damit sprachlos machte.
Mit diesem Jubiläum bewies die DJK Adler Brakel, dass Sport und Gemeinschaft auch nach 100 Jahren noch fest zusammengehören.
Wir fiebern dem diesjährigen Mittsommerball entgegen, der am 14. Juni 2025in die sechste Runde geht. Die Stadthalle in Brakel wird festlich geschmückt sein und die wunderbare NoLimit-Band aus Warburg wird die Gäste musikalisch bestens auf’s Parkett führen.
Der Vorverkauf der Karten für den Mittsommerball wurde auf Grund der großen Nachfrage bereits beendet – der Ball ist ausverkauft. Weitere Infos finden Sie hier
Aktuell hat er einen richtig guten Lauf und eilt von Siegerehrung zu Siegerehrung.
Auch in Gütersloh räumte der Youngster Gustaf Fiege (M13) am vergangenen Sonntag ab und sammelte gleich 4 OWL-Meistertitel ein. Dass er im Weitsprung (5,12m) und im 75m-Sprint (10,02 sec) super Leistungen abrufen kann, stellte er auch bei diesem Wettkampf unter Beweis. Hinzu kam im Kugelstoßen eine neue persönliche Bestleistung – auf satte 10,13 m stieß er die 3 kg schwere Eisenkugel.
Die technisch anspruchsvolle Disziplin Speerwurf absolvierte Gustaf dann mit 29,38m, blieb damit zwar unter seiner Bestmarke, aber es reichte locker für die Erstplatzierung.
Da ist ein großes Talent erwacht!
Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf dich
Auf der Mitgliederversammlung stand diesmal die aktuelle Entwicklung des Vereines mit zahlreichen Neuerungen im Fokus. Es gibt nun eine Vereins-App, die den Zugang zu Informationen erheblich vereinfacht – alles ist auf einen Blick zu erfassen – der Kontakt zu den Abteilungen und Übungsleiter:innen ist schnell hergestellt. Und wichtig – ob Push-Nachrichten ankommen, bestimmt jede:r selbst. Über den AppleStore oder den PlayStore ist die App einfach herunterzuladen – die Zugänge findest du hier
Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt, darunter Franjo Gelhaus sogar für 50 Jahre Aktivität im Verein, davon viele Jahre Leitung der Abteilung Tischtennis.
Ein extra Punkt war die Vergabe der Sterne des Sports – hier werden Sportler:innen geehrt, die sich im vergangenen Jahr in besonderer Weise eingebracht haben:
Jalal Mohammdi (Übungsleiter Leichtathletik)
Mats Roland (Tischtennis-Nachwuchs)
Gustaf Fiege (Leichtathletik-Nachwuchs)
Martin Ellermann (Tanzsport-Trainer)
Christa Tschauder (Badminton)
Maria Oeynhausen (Tischtennis)
Kräftig geworben wurde auch für die anstehende 100-Jahr-Feier der DJK – am 05. Juli verwandelt sich die Sporthalle des BKHX in ein Event-Place der besonderen Kategorie – ein 62 m langer Gladiator-Parcours und eine bunte Abendveranstaltung für geladene Gäste zogen schon in der Ankündigung viel Aufmerksamkeit.
Auch der Mittsommerball wird am 14. Juni wieder ein Highlight der DJK sein – aus der weiten Region werden zahlreiche Tanzbegeisterte das attraktive Showprogramm genießen. Let’s dance!
Warum ist ein Bandmaß beim Ballwurf lediglich 50 m lang? Weil niemand mit der Wurfkraft von Gustaf Fiege gerechnet hat! Der 3-fache Kreismeister warf den 200g-Ball satte 51 m weit und versetzte damit die Wertungsrichter ordentlich ins Staunen. Auch in den Disziplinen Weitsprung und Sprint überzeugte er auf ganzer Linie.
Das Bild zeigt Fiege beim kraftvollen Zieleinlauf über 75 m in 9,77 sec.
Ebenfalls tolle Leistungen hat Sophie Schmitz zu verbuchen. In den Disziplinen Weitsprung und Ballwurf ist sie doppelte Kreismeisterin und im Sprint ließ sie lediglich einer Konkurrentin den Vortritt.
Auf der Distanz von 800 m fühlt sich Sophia Fiege (rechts im Bild) zu Hause – hier hängte sie alle Verfolgerinnen erfolgreich ab.
Über zwei zweite Plätze im Schlagballweitwurf konnte sich Leonhard Mikus freuen – er ist erst seit dem vergangenen Winter bei der DJK im Einsatz.
Ebenfalls zweimal erfolgreich dabei war Pauline Fähnrich, die sich auf der 75m-Bahn und beim Ballwurf jeweils den 5. Platz sicherte.
In den älteren Jahrgängen zeigte Madita Reinold bei der U 16 tolle Leistungen – Sie belegte über 100 m in hervorragenden 14,15 sec den 2. Platz und im Weitsprung mit 4,03 m den dritten Platz.
Wir gratulieren euch herzlich und sind mächtig stolz auf euch.
Die DJK Brakel freut sich über Unterstützung durch Alexander Kleinschmidt als allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Brakel. Alexander Kleinschmidt zeigte sich besonders interessiert an den Vorbereitungen im Rahmen unseres Mittsommerballes und freut sich über den Erhalt seiner Eintrittskarte.
Auch die Sparkasse Höxter und die Vereinigte Volksbank eG unterstützen das kulturelle Highlight sehr großzügig. Viola Wellsow (SPK) und Marleen Menne (VV) freuen sich darüber, kulturellen Projekten in der Region einen finanziellen Anschub zu gewähren.
Am 14. Juni setzt der Mittsommerball bereits zum 6. Mal seine Tradition fort – es werden Tanzsportvereine aus der weiteren Region erwartet – Hofgeismar, Warburg und Kassel haben schon zugesagt. Ein Showact wird unter anderem die Standard-Formation des Rot-Weiß-Klubs Kassel sein.
Die Anmeldung mit Reservierung der gewünschten Tische kann hier erfolgen
Weitere Infos finden Sie hier
Seit dem 14. April ist der Vorverkauf zu einem Highlight im Jahr der DJK Brakel gestartet und schnell waren die ersten Karten gebucht.
Gerne begrüßen wir Sie am 14. Juni 2025 in der festlich geschmückten Stadthalle in Brakel – die Nolimit-Band aus Warburg wird Ihnen einen unvergesslichen Ballabend bereiten.
Auch in diesem Jahr warten auf die tanzbegeisterten Gäste viele interessante Showacts – so zum Beispiel ein Contemporary der besonderen Art mit Kim Otter und ihrem Team. Außerdem gibt sich aus dem Bereich der rhythmischen Sportgymnastik die aktuelle Westfalenmeisterin Sophie Merker die Ehre. Das Highlight des Abends wird sicherlich die große Standard-Formation des Rot-Weiß-Klubs Kassel unter der Leitung des renommierten Turniertänzers und Trainers Burkhard Wagener sein.
Freuen Sie sich auf einen excellenten Mittsommerball in Brakel.